Medical & Relief Centre
In Shadnagar, einer Kleinstadt in ländlicher Umgebung südlich von Hyderabad, wurde von den Einnahmen des Vereins das „Medical & Relief Centre“ für die medizinisch unterversorgte Landbevölkerung errichtet.
Die Mittel wurden und werden investiert in…
- den Bau und die Ausstattung des Medical & Relief Centre
- die Versorgung mit Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln
- die Löhne der Ärzte, der Krankenpflegerinnen und der anderen Hilfskräfte.
Seit 2008 wird die Projektarbeit auf Initiative des jungen Arztes Dr. Silas Frazer und seiner Ehefrau Haveelah ausgeweitet. Gestartet wurden…
- ein Alphabetisierungs- und ein Nähprogramm für Frauen und
- drei Klassen der Primary School für Kinder aus benachteiligten Familien.
1992 wurde das Fundament für das Medical & Relief Centre errichtet, aus dem inzwischen ein stattlicher Gebäudekomplex hervor gegangen ist.
Der Kranenburger Freundeskreis hat 6 Jahre lang Silas Frazer ein Medizinstudium aus Spendenmitteln finanziert. Dr. Silas Frazer hat sein Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeitet seit Anfang August 2006 als Arzt im Medical & Relief Centre in Shadnagar.
Alphabetisierungsmaßnahme im Medical & Relief Centre in Shadnagar für Frauen
Im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh können auch heute noch rund 50% der Bevölkerung nicht lesen und schreiben. Davon sind besonders Frauen aus der überwiegend ländlichen Bevölkerung betroffen. Viele haben nie eine Schule von innen gesehen, und nun wird im Medical & Relief Centre Frauen aus Shadnagar und den umliegenden Dörfern die Möglichkeit zum Erlernen des Lesens und Schreibens ihrer Regionalsprache geboten.
Die Frauen lernen Telugu, denn diese Sprache wird von rund 74 Millionen Menschen in Südindien gesprochen. Das Verbreitungsgebiet deckt sich weitgehend mit den Grenzen des Bundesstaates Andhra Pradesh, und Telugu dient dort als Amtssprache.
Die Frauen aus Shadnagar und aus der näheren Umgebung machen von diesem Angebot inzwischen reichlich Gebrauch. Es bietet ihnen die Chance von Selbständigkeit, Unabhängigkeit, eines positiven Selbstwertgefühls und eventuell sogar von Gleichberechtigung. Indische Frauen, und insbesondere diejenigen aus unteren Schichten der Gesellschaft, leisten bis heute harte und kräftezehrende körperliche Arbeiten z.B. auf Baustellen (s. Foto) und in der Landwirtschaft. Lesen und Schreiben eröffnet ihnen jedoch unter Umständen neue und weniger anstrengende Möglichkeiten zum Erwerb von Einkommen.
Nähprogramm im Medical & Relief Centre für Frauen
Ebenfalls für Frauen aus der näheren Umgebung des Medical & Relief Centre und den umliegenden Dörfern führen die Verantwortlichen im Projekt Nähkurse durch. Diese Maßnahme bietet für die Frauen die Chance der selbständigen Anfertigung von Textilien für den eigenen und für den Bedarf der Familie. Bei entsprechender Professionalisierung im Umgang mit Nähmaschine und Textilien kann dieses eventuell sogar als weitere Einkommensquelle dienen und somit zu einem kleinen Schritt heraus aus der Armut führen.
Grundschulbildung (Primary School) im Medical & Relief Centre
Insbesondere in den ländlichen Gegenden ist das Niveau der staatlichen Schulen Indiens noch niedrig. Im ländlichen Raum herrscht Lehrermangel, die Lehrer sind ungenügend ausgebildet und die Ausstattung der Schulgebäude ist häufig unzureichend. Haveelah Frazer, die Ehefrau von Dr. Silas Frazer, ist ausgebildete Lehrerin und leitet die kleine Bildungseinrichtung im Medical & Relief Centre. Die Kinder, die täglich in die Schule kommen, leben mit ihren Familien überwiegend in den umliegenden Slums. Nicht immer sind die Eltern in der Lage das Schulgeld für ihre Kinder aufzubringen. Dann springt der Kranenburger Freundeskreis mit seinen Spendenmitteln ein um den Schulbetrieb weiter aufrecht zu erhalten. Oft kehren viele Kinder nach Schulschluss in das Medical & Relief Centre zurück um eine warme Mahlzeit entgegen zu nehmen.